MFH-Sanierung zum 3-Literhaus
Jean Paul Platz 4, 90459 Nürnberg
Grundlagen:
Die WBG Nürnberg sanierte das Mehrfamilienhaus mit 895 m² Wohnfläche im Jahr 2002 zum 3-Liter-Haus. Der Heizwärmebedarf vor der Modernisierung betrug 204 kWh/(m²a), nachher 27 kWh/(m²a). Gefördert wurde das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft.
Wissenschaftliche Begleitforschung wurde durchgeführt durch das Passivhaus Institut Darmstadt, FIW München und AnBUS Fürth.
Der gemessene Heizwärmeverbrauch liegt bei 27 kWh/(m²a) in der Heizsaison 2002/03 und bei 24 kWh/(m²a) in 03/04.
Energiekonzept:
- Dämmstandards nahe am Passivhaus-Standard:
- Wände U=0,15 W/(m²K)
- Dach U=0,12 W/(m²K)
- Kellerdecke U=0,19 W/(m²K)
- Fenster Uw=0,85 W/(m²K)
- Zu-/Abluftanlage mit 85 % Wärmerückgewinnung
- zentrale Gasbrennwertanlage in Verbindung mit einer
- Solaranlage mit Low-Flow-Technik und Schichtenspeicher, 16 qm Kollektorfläche
Energiekennwerte:
- Heizwärmebedarf nach PHPP 27 kWh/(m²a)
- gemessener Heizwärmeverbrauch: Heizsaison 2002/2003: 26,9 kWh/m²; Heizsaison 2003/2004: 24,1 kWh/m²
Gebäudedaten:
Bauherr: WBG Nürnberg, Glogauer Straße 70, Nürnberg
Architekt: Dr. Burkhard Schulze Darup, Nürnberg
beheizte Fläche: 895 m²
Baujahr: 1930 / Sanierung 2002
Baukosten (Kostengruppe 300/400 nach DIN 276 inkl. MWSt.): 503 EUR/m² Wohnfläche